Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Herkulessaal der Residenz
Brahms: Violinkonzert D-Dur
Mozart: Symphonie D-Dur „Haffner“
Bizet: Carmen-Suite
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
ROMAN KIM -Violine & Residenz Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Herkulessaal der Residenz
BEETHOVEN: SYMPHONIE NR.9
Vivaldi: „Herbst & Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“
Paolo Tagliamento - Solovioline & Residenz-Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Herkulessaal der Residenz
BEETHOVEN: SYMPHONIE NR.5 „SCHICKSAL“
Verdi: Ouverture „Nabucco“
Beethoven: Klavierkonzert Nr.5
Jure Gorucan - Klavier & Residenz Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Herkulessaal der Residenz
Haydn: Konzert für Flöte und Harfe
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Smetana: „Die Moldau“
Mahler: Symphonie Nr.5 Adagietto
J. Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Walzer
J. Schöllhorn- Flöte, E. Jaulmes- Harfe & Residenz-Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Herkulessaal der Residenz
Bach: Violinkonzert D-Moll
Tartini: „Teufelstrillersonate“
Händel: Suite für Trompete und Streicher
Corelli: Weihnachtskonzert
Haydn: Trompetenkonzert
Tschaikowski: Suite aus „Nußknacker“ und „Schwanensee“
ROMAN KIM - Violine, GABRIELE CASSONE - Trompete & Residenz-Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Herkulessaal der Residenz
Rossini: Ouverture zu „Diebische Elster“
Mozart: Symphonie Nr.31 D-Dur „Pariser“
Gershwin: Rhapsody in blue
Mozart: Klavierkonzert Nr.9 Es-Dur „Jeunehomme“
Strauß: „Fledermaus“-Ouvertüre & Polkas
Jure Gorucan - Klavier & Residenz Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.